Hallo, ich schreibe bald eine Mathearbeit und ich habe eine Frage zu Parabeln/Geraden und Gleichungen. Sagen wir mal die Aufgabenstellung ist „Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung rechnerisch.“ und die Gleichung ist dann bspw. -0,05x² +3x -2 = 0, woher soll ich dann wissen, ob mit „Lösungsmenge“ Nullstellen oder Schnittpunkte gemeint sind? Denn ich kann ja anhand dieser Gleichung nicht ablesen, ob es sich um eine Parabel handelt, die die x-Achse schneidet ODER 1 Parabel und 1 Gerade die sich gegenseitig schneiden. Woher soll ich dann wissen, ob ich jetzt Nullstellen berechnen muss (z.b. mit Pq Formel, Ausklammern, Wurzelziehen usw.) oder die Schnittpunkte (ich weiß nichtmal wie man hier Schnittpunkte berechnen soll, weil eigentlich müsste man dann die Gleichung der Parabel und der Gerade gleichsetzen, aber hier ist doch nur eine Gleichung (-0,05x² +3x -2 = 0) gegeben. Was würdet ihr tun?