Laut einer Studie sollen sich ja Frauen (nicht alle) ausgeschlossen fühlen wenn von Bürgern, Mitarbeitern, Ärzten usw. die Rede ist und generell eher an Männer gedacht werden. Deswegen das *innen (auch gendern genannt). Vielen (mich eingeschlossen) geht diese Schreibweise und Art zu reden ziemlich auf die Nerven. Wäre es daher für euch erträglicher wenn man stattdessen nur die weibliche Form verwenden würde? Liebe Mitarbeiterinnen. Liebe Bürgerinnen. Die Ärztinnen. Oder würden sich dann wiederum die Männer ausgeschlossen fühlen?