Ich vermute mal, dass wenn Du eine dedizierte Grafikkarte haben solltest, dass für den Desktop-Betrieb die integrierte Grafikkarte verwendet wird. Das ganze ist eine Stromspartechnik, damit Notebooks mit dedizierten Grafikkarten nicht zwangsweise einen astronomischen Stromverbrauch und damit eine geringe Akkulaufzeit haben wie das früher der Fall war. Im Normalbetrieb wird der integrierte Grafikchip verwendet und die dedizierte Grafikkarte nur wenn die Leistung benötigt wird, zum Beispiel bei Spielen.
Solltest Du keine dedizierte haben, dann gäbe es ja logischerweise nur die integrierte.
Gib mal in der Windows-Suche nur das Wort Intel ein. Falls dort eine Anwendung mit dem Namen Steuerung für Intel HD-Grafik erscheint, dann öffne diese mal.
Wähle dort nun den Standardmodus aus. Links in der Navigation befindet sich die Option Display. Wenn Du diese anklickst, findest Du darunter das Auswahlmenü Farbverbesserung. Dort kannst Du nun die Helligkeit, den Kontrast, die Sättigung usw. einstellen.
Solltest Du eine integrierte Grafikkarte von AMD haben, dann wird das ganze denke ich so ähnlich laufen.