Es gibt in jeder Sprache nur Wörter für Dinge, die auch diskutiert werden. In Fachbereichen gibt es dann noch Fach-Vokabular, um Sachverhalte zu besprechen, für die die normale Sprache nicht ausreicht.

Möchte man über völlig neue Konzepte diskutieren, für die es keine Wörter gibt, funktioniert das sprachlich zwar, aber man muss eben zunächst Begriffe definieren, damit klar ist, was gemeint ist.

Das ist etwas, was Philosophen häufig getan haben.

Stell dir einfach vor, du müsstest mit einer Person, die vor 150 Jahren gelebt hat, über Clickbait sprechen. Du müsstest zunächst erklären, was ein Computer oder Handy ist, danach das Internet, danach Social Media, dann die Psychologie dahinter und dann erst könnte du das eigentliche Thema ansprechen.

Es wäre aber möglich. Es wäre nur sehr viel Vorarbeit notwendig und sehr viel Vorstellungskraft seitens der Person, mit der du dich unterhältst.