Antwort
2 Trapeze (Streifen): Streifenbreite h = 1/2 (Höhe der Trapeze)
Die Fehlerbetrachtung der Lösung ist nur dann ok, wenn man 1/10 als absoluten Fehler annimmt. Als relativer Fehler (10%) wäre es falsch, mit 2 Streifen aufzuhören, da der relative Fehler hier bei 12,5% liegt.
Nachtrag nach Kommentar zur Frage "Warum ist die Spaltenbreite die Höhe des Trapezes?" (erst mal nur das blaue Trapez betrachten, das rote Dreieck ist ein ziemlich degeneriertes Trapez ;-) und eignet sich daher nicht so gut zur Erklärung)
Original - 2 Trapeze / Streifen:
Um 90° gedreht (Formel zur Berechnung von Trapezflächen hier der Spezialfall "rechtwinkliges Trapez")