Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Medien in Deutschland genießen wieder mehr Vertrauen - was ist bei Euch der Fall?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

04.06.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
User829163
04.06.2024, 19:37
Warum ist das so?

Mathematik, Satz des Pythagoras

Warum schreibt man manchmal am Beginn der Rechnung z.B. (2m)² und manchmal nur 2m²?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
04.06.2024, 20:04
muss man ja einfach mit 3² anfangen

... dann rechnet man aber ohne Einheiten, was dann genau zu solchen Verwirrungen, wie sie in Deiner Frage zum Ausdruck kommen, führt. Wenn man eine Länge quadriert, dann kommt auch immer eine Fläche (cm², m² etc.) raus - völlig unabhängig davon, ob man die Einheit hinschreibt oder nicht. Wenn also in einer Rechnung mit 3² angefangen wird, dann heißt das eigentlich (3 m)² = 3² m² = 9 m².

Im Grunde sollte man zu Beginn immer mit Einheiten rechnen und nur mit viel Erfahrung, darf man als Mathematiker mal die Einheiten weglassen, um Schreibarbeit zu vermeiden. Man muss aber immer wissen und im Kopf haben, dass eine Zahl eine Bedeutung hat. Der Physiker darf das niemals! Ohne Einheiten der einzelnen Zahlenwerte gilt eine Rechnung unter Physikern stets als falsch.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel