Offen gesagt finde ich einen Lehrer unglaubwürdig, einerseits das Rechnen mit Brüchen zu propagieren (was ich erstmal befürworte) und dann anderseits in seiner Korrektur selbst Dezimalzahlen zu verwenden (auch dann, wenn 46/5 = 9,2 exakt ist).

Ansonsten kann ich gar nicht verstehen, wie Du auf die Idee kommst, die Brüche von Beginn an erstmal in Dezimalzahlen zu verwandeln. In der Schulmathematik grundsätzlich ein Problem, weil das die exakten Lösungen zumeist verdeckt.

Fazit zu Deinen Fragen:

Um wie viel darf ein Mathe-Ergebnis abweichen?

Die Abweichung darf in der Mathematik nur "0" sein, wenn man das exakte Ergebnis ermitteln kann (bei den Herren Physiker und Ingenieur sieht das schnell anders aus)

Meine Frage ist: Ist das Ergebnis noch akzeptabel oder muss die Lösung 100% genau sein?

Meiner Meinung nach ist es nicht akzeptabel.

...zur Antwort