Es wird zusammengeschrieben, da eine Nominalisierung vorliegt.

Beispiel: Beim Versteckenspielen zählt er bis zehn.

Siehe auch hier: https://www.duden.de/rechtschreibung/Versteckenspielen

Das Wort „beim“ weist auch schon darauf hin. Es setzt sich aus „bei“ und „dem“ zusammen. Das Wort „dem“ ist die deklinierte bzw. gebeugte Form eines Artikels und folgen danach ein Substantiv und Verb bzw. eine Verbindung aus Substantiv und Verb, dann ist es ein Wort.

Ohne Artikel würde man es getrennt schreiben.

Beispiel: Lass uns nachher Verstecken spielen.

...zur Antwort