Aus persönlicher Sicht
Ich finde das Samsung-Gerät besser, weil es mehr drauf hat in der Software und flexibler eingesetzt werden kann. Zudem habe ich mit Samsung bessere Erfahrungen als mit Apple. Mir ist ein offenes Betriebssystem wichtig, das hat Apple nicht. Und ich will nicht in deren Ökosystem geraten um noch mehr teure Produkte kaufen zu müssen

Auf fachlicher Sicht
Beide Geräte gleichen sich in der vermutbaren Zielgruppe und den groben Leistungsspezifikationen. Das iPhone hat mit iOS ein Betriebssystem, das stark eingeschränkt ist und wenig Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Dazu fehlt jegliche Kontrolle, da keine Komponente auch nur im Ansatz quelloffen oder transparent ist. Die Geräte werden billigst u.a. bei Foxconn in China hergestellt und mit sattem Markenaufschlag verkauft. Statt eines tollen Produkts liefert Apple seinen Kund:innen ein emotional wertiges Gerät, dass sich haptisch toll anfühlt. Samsung hingegen nutzt Android, welches leider stark an Goolge gekoppelt ist. Dennoch ist es deutlich erweiterbarer und transparenter. Mit OneUI hat Samsung dazu eine Softwarelösung geschaffen, die die Grenzen vom Betriebssystem noch nach Außen verschiebt. Auch hier gibt es aber einen satten Aufschlag den man für die Marke zahlt. Wer wirklich ein gutes Handy haben möchte sollte sich nicht am Namen auf dem Produkt orientieren sondern an der tatsächlichen Leistung und dem was man sich als persönliche Anforderung setzt. Ich denke, ein Großteil der User:innen können das Potential der Geräte nicht ausschöpfen und zahlen somit grundsätzlich schonmal sinnlos drauf.

...zur Antwort