Ich bin total am Durchdrehen!“

Wegen der Präposition „am“ (aus „an“ + „dem“) muss das Verb „durchdrehen“ (im Sinne von „die Beherrschung verlieren“) großgeschrieben bzw. nominalisiert werden, da Präpositionen stehen in der Regel mit einem Substantiv bzw. einer Nominalphrase oder einer Pronomen.

Das Pronomen „ich“ muss übrigens am Satzanfang großgeschrieben werden.

„Er möchte dich beim Schreiben beobachten!“

Auch hier wird das Verb „schreiben“ aufgrund der Präposition „beim“ (aus „bei“ + „dem“) nominalisiert.

Sowohl bei „am“ und „beim“ erkennt man an der Endung „-m“, dass es sich um Verschmelzungen aus einer Präposition – also „an“ bzw. „bei“ – und dem bestimmten Artikel im Dativ „dem“ handelt. Der Artikel deutet bereits auf ein nachfolgendes Substantiv bzw. eine nachfolgende Nominalphrase hin. Die beiden Sätze entsprechen also:

„Ich bin total an dem (= am) Durchdrehen!“
„Er möchte dich bei dem (= dem) Schreiben beobachten!“

Somit muss man das Verb in ein Substantiv umwandeln, d. h. nominalisieren.

...zur Antwort