Antwort
Ergänzend zur Antwort v. Halbrecht. In der Aufgabe steht bei einem Angebot die Information "0,35 € pro Kilometer" oder "0,35 € / km". Wenn Du Dich nun an die Definition der Steigung
erinnerst sieht das
aus, als ob die Einheit € dem y-Wert im Zähler entspricht und km dem x-Wert im Nenner.
Und genau das ist es: Der angegebene Kilometerpreis ist die Steigung der Geraden.
Weiterer formaler Grund: Würdest Du den Preis auf die x-Achse schreiben, gäbe es keine mathematische Funktion für das Fix-Angebot (Du erinnerst Dich: "Eine Funktion weist einem x-Wert genau einen y-Wert zu" und das ging dann nicht, wenn Du die Achsen vertauschen würdest)