Sieh die Grundmenge als G an, der Prozentabzug als P. Der Schlusspreis ist dann W. Um auf das richtige Ergebnis zu kommen musst du folgendes rechnen: G-((G x P) : 100)
Sieh das x als multiplizieren an. Wieso dieser Satz gilt? Die Grundmenge ist wie der Name schon sagt die Menge, von der du ausgehst. Der Prozentanteil sagt dir, wie viel du davon abziehen musst, damit du auf die Schlussmenge kommst, W. Wenn du G durch 100 rechnest, kommst du auf einen Prozent der Menge, weil G immer 100% sind. Dann musst du noch mit der Zahl P multiplizieren, damit du so viel Prozente hast, wie du willst. Da es nicht drauf ankommt, wann du mit P multiplizierst, kannst du das auch gleich zu Beginn tun. Schlussendlich kannst du was von der Grundmenge abziehen, um auf die Schlussmenge zu kommen.
Anmerkung: Betrifft Aufgabe 2 (; Kenn mit nicht mit Mehrwertsteuern aus xD