Antwort
Bewegungsgleichungen:
(Zeiten "t" in Stunden und die Zeit t=0 ist der Start von LKW-A)
LKW-A der von A startet:
LKW-B der von B startet, ist 1/2 Stunde später losgefahren:
Zeit des Aufeinandertreffens (von Zeile 1 nach 2 geht es hier vielleicht etwas schnell. Am Ende wird ganz rechts jedoch nur die Klammer ausmultipliziert und dann der Term mit der Variablen "t" auf die linke Seite gebracht):
Die beiden LKW treffen sich also um 11:00 Uhr (09:00 + 2 Stunden).
Der Ort ist dann (von A aus gemessen) bei:
Skizze: