Momentan ist die Nachfrage an Hardware insgesamt erheblich höher als die verfügbaren Ressourcen . Da will jeder ( Zwischen- ) Händler sein Stück vom Kuchen ab haben , insbesondere wo wegen hoher Nachfrage die relative Lagerhaltungskosten pro Einheit relativ gering sind . ( je kürzer Hardware zwischengelagert wird , umso geringer der relative Lagerkostenanteil )

Durch allgemeine Spekulation lohnt es sich daher aktuell wegen der überhöhten Nachfrage in bestimmten Kategorien / Leistungsklassen , als Einzelhändler mit dem Strom zu schwimmen und Gewinne mit zu nehmen . Wenn 90% aller Einzelhändler nehmen , was zu nehmen ist oberhalb der ursprünglichen UVP , warum sollte ich da dann nicht auch abgreifen ? Die potenziellen Käufer zahlen momentan halt auch spürbar überhöhte Preise selbst für Hardware der letzten Generation... 🤔

In DE darf man zudem auch nicht vergessen , daß die zeitweise gesenkten MWST - Senkungen nun wieder auf das alte Niveau zurückgesetzt wurden und nun auch CO2 - Emmissionsabgaben für Energie oben drauf kommen für "mich" als Einzelhändler .

Pandemiebedingt kann "ich" ggf. derzeit in meinen Läden und Lagern / Versand auch nicht so viele Mitarbeiter pro Fläche beschäftigen , wie vor der Pandemie . Auch das ist ein Kostenfaktor pro Zeiteinheit , der irgendwie aufgefangen werden muß .

"Mein" Marktsegment sind private Verbraucher von Office über Multimedia bis Gaming , denn da ist "meine" Kundennachfrage , mit der ich meine Personal- / und Betriebskosten aktuell und künftig decken muß .

Es gibt bei bestimmten Hardwareprodukten ( insbesondere bei Geforce 3000 und Radeon 6000 - Series ) durchaus tatsächliche Lieferschwierigkeiten durch deutlich mehr Nachfrage gegenüber der Produktionsrate , aber (D)eine RTX 2060(S) ist produktionstechnisch bereits EOL und wird damit nur noch aus Restbeständen abverkauft . Potenzielle Kunden zahlen die überhöhten Preise aber heuer scheinbar ; zumal diese Karten bei manchem Händler 2020 durchaus wie Blei in den Regalen gelegen haben dürften . ( insbesondere die "normale" RTX 2060 mit 6 GB )

Bis etwa Mai 2020 bekam man pro Euro lediglich ~ 1,10 Dollar , was den damaligen Ankauf einer solchen Karte in der europäischen Handelskette verteuerte . Dazu dann halt kalkulatorisch wieder die Lagerhaltungskosten für ein Produkt , welches mangels Nachfrage lange in "meinem" eigenen Lager herumoxidiert(e) und ab Juli im Ankauf immer günstiger vom Hersteller / Großhändler nachzuordern war ... aber niemand wollte es und "ich" kaufte damals teurer und verzockte mich .

In DE rechne ich daher nicht mit großartigen Preisnachlässen für Hardware auf alte Niveaus zu Zeiten , wo allgemeine Flaute im Absatzmarkt herrschte . Dagegen sprechen abseits der Pandemie :

- Rückkehr zu den ursprünglichen MWST - Sätzen

- grundlegende CO2 - Preisaufschläge auf Energiefaktoren seit 01.01.2021

- prozentuale Anhebung des Mindestlohns

- eine baldige Abschwächung des Euro gegenüber dem Dollar im Weltmarkthandel . Derzeit etwa 1,22 $ pro € liegt über dem langjährigen Mittel von etwa 1,12 seit etwa 2000 .

...zur Antwort