Die schulische Bildung spiegelt in Deutschland deutlich häufiger den sozialen Stand der Familie wider, als die Intelligenz des Individuums. Wenn du das nicht schaffst bist du nicht zwangsläufig zu dumm. Vielleicht bist du es, aber selbst das hat nichts zu bedeuten. Zu den schlausten 2-10% der Menschen musst du nur gehören, wenn du Physiker, Chemiker, Psychiater oder Arzt werden willst. Für die meisten Berufe brauchst du keine hervorragende Intelligenz, auch nicht für die meisten gutbezahlten oder spaßigen Berufe. Auch nicht für mittleres Management und es ist faktisch am Ende scheißegal ob du ein Abi hast oder eine Fachhochschulreife. Frag dich erst einmal in welchem Bereich du arbeiten willst und bleib nur beim Abi, wenn du dafür etwas studieren musst, was es nicht an Fachhochschulen gibt. Wenn du den Unterschied nicht kennst, informier dich erstmal über den Unterschied zwischen Universität und Fachhochschule. Und zu guter Letzt: Ich habe meine Fachhochschulreife, was gleichauf mit einem Fachabi ist, mit Einserschnitt geholt obwohl ich nach 2 monaten in der 5ten vom Gym geflogen bin. Fachhochschulreife ist so viel einfacher, wenn es dir zu stressig ist, spar dir den Scheiß.

...zur Antwort