Hallo.
Ich hatte recherchiert, dass ich mit meinem Beruf und mehr Berufserfahrung in der Schweiz durchschnittlich 92.000 schweizer Franken verdienen würde. Also 94.000€/Jahr.
In München verdient man dabei durchnittlich gerade einmal 66.000€/Jahr.
Nun habe ich mittels eines Schweizer Gehaltsrechners berechnet, dass das netto in der Schweiz wohl 70.000 Franken/Jahr = 71.500€/Jahr entsprechen würde. Damit läge mein Netto-Gehalt in der Schweiz ca. 50-70% über meinem deutschen Netto-Gehalt.
In München zahle ich für eine 53m² 2,5 Zimmerwohnung derzeit 650€ Warm.
In der Schweiz lese ich hier für die gleiche Art von Wohnung ca. 2500 - 4000 Franken, also ca. 2600 - 4200 Euro.
Unter dem Strich würde mir in der Schweiz also ein deutliches Plus am Ende des Monats bleiben. Da denke ich mir, dass es natürlich noch besser wäre in München wohnen zu bleiben und in der Schweiz (ggfls. mittels Home-Office) zu arbeiten. Ist so etwas logistisch und steuerrechtlich möglich?