Antwort
Die Rechnung basiert auf einer Betrachtung der Energiebilanz:
Die Energie zum Aufwärmen des kalten Wassers von 20° auf 37° kommt aus der Energie des warmen Wassers beim Abkühlen von 90° auf 37°
- Das kalte Wasser muss von 20° auf 37° aufgewärmt werden: ΔΤ1=37°-20°, die Masse m1 des kalten Wassers ist gesucht.
- Das warme Wasser wird dabei von 90° auf 37° abgekühlt: ΔΤ2=90°-37°, die Masse m2 des warmen Wassers ist 80 kg (1 Liter Wasser hat die Masse 1 kg), da in der Aufgabe "... Badewanne befinden sich 80l Wasser" steht.