Antwort
Steigende Preise gibt es immer dann, wenn die Leute trotz steigender Preise trotzdem noch kaufen.
Steigende Preise gibt es auch dann wenn der Wettbewerb nicht funktioniert. Man sieht das z.B daran dass wir in Deutschland glaube ich nur 5 große Handelsketten haben die z.B Lebensmittel verkaufen. Wenn man jetzt die Preise der Eigenmarken vergleicht sind die in aller Regel mehr oder weniger identisch. Das ist meines Erachtens ein Ausdruck dessen dass bei uns in Deutschland der Wettbewerb zumindest im Lebensmittelbereich nicht mehr funktioniert.
Bei anderen Dingen sehe ich es einfach so dass die Leute die steigenden Preise trotzdem bezahlen. Wenn jemand für 3 € einen Kaffee to go kauft dann finde ich das äußerst bedenklich.