Antwort
Deine Idee ist schon richtig - allerdings darfst Du nicht bestimmte Werte für k einsetzen, sondern Du musst ein k1 und ein k2 verwenden. Dann ergibt das eine Gleichung und daraus ergibt sich eine Nullstellensuche. Wenn eine (oder alle) gefundene Nullstellen dann unabhängig von k1 und k2 sind, dann hat die Funktionenschar einen (oder mehrere) gemeinsamen Punkt(e).
Hier:
Der Schnittpunkt der Funktionen hängt also von der Wahl von k1 und ein k2 ab und daher hat die Funktionenschar keinen gemeinsamen Punkt.