Das hängt vom Kontext ab. Die Frage hatte ich mir in der Vergangenheit auch mal gestellt und bin daraufhin auf einen guten Artikel gestoßen.
nächstes:
- Das ist das Auto, das du als nächstes fahren wirst.
- Als nächstes wirst du dieses Auto fahren.
Hier ist mit als nächstes gemeint: als nächstes Auto. Deshalb wird nächstes kleingeschrieben – wie immer wenn ein Adjektiv zwar allein steht, sich aber auf ein vorhergehendes oder nachfolgendes Substantiv bezieht
Nächstes:
- Das ist das Auto, das du als Nächstes fahren wirst.
- Als Nächstes wirst du dieses Auto fahren.
Hier ist mit als Nächstes gemeint: im Folgenden, als nächste Handlung. Hier wird Nächstes allein stehend wie ein Substantiv verwendet und entsprechend großgeschrieben – ebenso wie zum Beispiel als Erstes, als Letztes
Noch deutlicher wird der Unterschied, wenn man das sächliche Wort Auto durch das männliche Substantiv Wagen ersetzt:
- Das ist der Wagen, den du als nächsten fahren wirst.
- Als nächsten wirst du diesen Wagen fahren.
- Das ist der Wagen, den du als Nächstes fahren wirst.
- Als Nächstes wirst du diesen Wagen fahren.
Quelle: https://blog.canoonet.eu/2013/07/29/fahrst-du-als-naechstes-dieses-auto/
Groß oder klein geschrieben?
PS: Es heißt in diesem Fall „großgeschrieben“ und „kleingeschrieben“.
- großschreiben = mit großem Anfangsbuchstaben schreiben, etwas besonders schätzen
- groß schreiben = in großer Schrift schreiben
- kleinschreiben = mit kleinem Anfangsbuchstaben schreiben, etwas für unwichtig erachten
- klein schreiben = in kleiner Schrift schreiben