Du vergisst eine Sache bei deiner Gleichung ... Nämlich die Upload Leistung der Server bzw. wie diese Server angebunden sind und wie viele Leute gleichzeitig gerade von diesen Servern runterladen.

Du hast z.B. laut Bild "nur" 40 Mbit Upstream. Heißt, du kannst mit max. 5MB/s etwas hochladen. Wenn jemand bei dir etwas herunterladen würde und würde er auch nur 5MB/s erreichen, obwohl er z.B. eigentlich 500MBit haben würde.

Server sind meist zwischen 100 MBit und 1 GBit angebunden. Bei Steam und dergleichen würde ich von 10 GBit ausgehen. Aber auch 10 GBit würden nicht ausreichen, wenn hunderte Nutzer gleichzeitig etwas runterladen.

Fazit: Nur weil Du 450Mbit Downstream hast, heißt das nicht, dass die Endstelle auch diesen Speed liefern kann, da eben auch viele andere Nutzer gleichzeitig etwas herunterladen.

Um dieses "Problem" umgehen zu können, könnte man ein Peer2Peer Netzwerk verwenden. Das setzt allerdings voraus, dass jeder, der etwas herunterlädt, auch etwas hoch lädt. Denn dann kannst du von vielen anderen gleichzeitig runterladen und bist daher nicht mehr auf die Geschwindigkeit eines einzelnen begrenzt.

...zur Antwort