Grundsätzlich werden Luft/Wasser-WP spätestens ab -5°C Außentemp. unwirtschaftlich wenn die Heizkreistemperaturen niedrig (bis +35°C) sind. Das liegt eher an den physikalischen Grenzen als an der Konstruktion(mehrstufige WP sind hier nicht gemeint).

Das Haus kann eine Luft-WP natürlich über einen wesentlich größeren Temp.-Bereich warm halten, der Wirkungsgrad ist dann nur sehr schlecht und es rechnet sich nicht mehr im Vergleich zu anderen Heizsystemen.

Nach Expertenmeinung sind Luft-WP für D ungeeignet. Du wirst allerdings immer einen Anbieter bzw. Verkäufer finden der das genaue Gegenteil behauptet.

Schau Dir mal die WP-Anlagen in der Datenbank "wp-verbrauch.in-tostedt.de" an.

Der Punkt schlechte Installation trifft natürlich auf alle WP-Heizungen zu: durch mangelhafte Bauausführung ist jede WP-Anlage zu ruinieren was den Wirkungsgrad betrifft

Wenn Du wirklich eine WP-Heizung möchtest kommst Du nicht darum herum Dich ausführlich mit der Thematik zu beschäftigen. Da reicht es nicht, sich auf die Infos der Hersteller zu verlassen. Schau auch mal in dem Internetauftritt der Verbraucherzentralen, die haben da einiges zu veröffentlicht.

Gruß Thomas

...zur Antwort