Hallo Soelller,

die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Formalisierung von Aussagen und deren Verknüpfungen beschäftigt.
Sie dient dazu, Aussagen symbolisch darzustellen und mittels logischer Operatoren (wie "und", "oder", "nicht") zu verknüpfen.
Aussagenlogik wird häufig verwendet, um logische Fehlschlüsse aufzudecken und um die Validität von Beweisen zu überprüfen.

Die boolesche Algebra ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Algebra von booleschen Werten beschäftigt.
In der booleschen Algebra gibt es nur zwei mögliche Werte: "wahr" und "falsch".
Die boolesche Algebra wird häufig verwendet, um logische Funktionen und Schaltungen in der Informatik und Elektrotechnik zu beschreiben.

Im Allgemeinen gibt es eine enge Verbindung zwischen der Aussagenlogik und der booleschen Algebra.
Die Aussagenlogik kann als eine spezielle Form der booleschen Algebra betrachtet werden, die sich auf Aussagen und logische Verknüpfungen konzentriert.
Die boolesche Algebra hingegen kann als eine allgemeinere Form der Algebra betrachtet werden, die sich auf boolesche Werte und logische Operationen konzentriert.

Grüße

...zur Antwort