Antwort
Als Vektorgleichung schreibt man die Bewegungsgleichung für eine gleichförmige Bewegung so:
Damit ist das formal identisch mit der gebenenen Funktion und gesucht ist der Betrag der Geschwindigkeit welcher sich - wie jeder Betrag eines Vektors - zu
ergibt. Damit:
Anmerkung:
Dass die Komponenten des Richtungsvektors die Einheit einer Geschwindigkeit m/s haben müssen, ergibt sich aus den Angaben im Text, dass
- Die Zeit "t" in Sekunden gemessen wird
- Die Koordinaten in Metern zu verstehen sind
Hinweis zu (3): Die Steigung findet in der z-Komponente statt und nach dem Superpositionsprinzip können Bewegung in verschiedenen Raumichtungen getrennt voneinander betrachtet werden.
PS: Wieso Du von "hoch 2" sprichst, dann aber von "Wurzel" schreibst, verstehe ich nicht.