Die Wahrscheinlichkeit, dass hier in Deutschland eine Achterbahn kaputt geht und Menschen verletzt werden, ist äußerst gering. Das liegt vor allem an ausgeklügelten Sicherheitssystemen, die den Betrieb automatisch zum Stoppen bringen. Außerdem wird jede Achterbahn schon Stunden vor Inbetriebnahme gründlich auf kleinste Mängel geprüft. Z.B. sind Schrauben farblich so markiert, dass es sofort auffallen würde, wenn sich eine lockert. Die Bügel sind doppelt bis dreifach vor ungewolltem Öffnen gesichert.

Wenn du noch nie Achterbahn gefahren bist, fange am Besten mit einer kleinen Bahn an. Es ist nichts peinlich daran, als Jugendlicher oder Erwachsener mit einer Kinderachterbahn anzufangen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Wenn das gefällt, nimmst du als Nächstes eine etwas schnellere Bahn.

Falls du dir nicht sicher bist, ob Achterbahn X für dich geeignet ist, schau dir vorher ein Onride Video an.

Videos, in denen Leute in der Achterbahn ohnmächtig werden, stammen oft aus schnellen Bahnen mit hohen G-Kräften (um die 5). Manche Leute vertragen das schlecht. (Ich leider auch.)

Das Kotzen kommt normalerweise erst, wenn der Zug schon wieder still steht. Wenn man während der Fahrt schreit, ist kein Kotzen gleichzeitig möglich ;-)

...zur Antwort