Also wenn man es richtig nimmt, begehen in genau diesem Fall " beide" Fahrer einen Verstoß gegen die STVO.

Derjenige der Überholen möchte muss einen entsprechenden Geschwindigkeitsüberschuss haben und ein Überholvorgang, egal mit welchem Fahrzeug er durchgeführt wird, sollte nach 45 Sekunden beendet sein.
Da aber hier diese beiden sich über 5 Minuten ein Rennen liefern sind beide Schuld. Beide behindern unnötig den Verkehr. Ob dieses verhalten schon in den Bereich der Nötigung der anderen Verkehrsteilnehmer geht, weiß ich nicht. Jedenfalls würde es der logische Menschenverstand mit sich bringen, wenn der Überholte nicht so Dickköpfig und Stur so weiterfährt. Auch er hat im Rahmen der STVO dafür zu sorgen, dass andere nicht Behindert werden. Wo also liegt hier das Problem seine eigene Geschwindigkeit mal 3-4 Km/h zu reduzieren und den anderen vorbei zulassen. Auch wenn es vielleicht nicht gerade angenehm für ihn ist nun hinter ihm herzufahren. Wobei sich dies ja doch irgendwann erledigen wird. Schließlich war er ja mit einer höheren Geschwindigkeit neben ihn gekommen. Ich Wette, würde man den Fahrtenschreiber für diesen Zeitraum auswerten und die Daten der Motor Steuergeräte im Fahrzeug, würde man Feststellen, dass hier genau in dem Zeitraum ordentlich Gas gegeben wurde um den anderen nicht vorbei zulassen.

Was mir aber immer wieder auffällt, es sind meist LKW aus Osteuropa die hier den wilden Bill spielen und sich einen feuchten Dreck um die STVO scheren. Die Kisten sind häufig derart Marode, dass man meint, bei der nächsten Bodenwelle bricht sie auseinander.

Aber es sind nicht nur diese Osteuropäischen LKW die sich nicht an die STVO halten. Franzosen, Holländer und speziell Belgier und Luxemburger sind hier auch sehr weit vorne mit dabei.

Wie schon erwähnt, in diesem in de Frage aufgezeigten Fall würden von mir beide ein Ticket bekommen.

...zur Antwort