Könnt ihr mir sagen, was zu was hingehört?
Ich kann nicht die zwei Schwerpunkte unterscheiden
Einzelheiten der Darstellung Darstellungsabsichten des KünstlersKann mir jemand bitte sagen, was zu was hin muss?
- Die Kaiserproklamation fand im Spiegelsaal statt
- Dort befanden sich schon 600-800 Offiziere
- Er skizzierte wie diese ,,Kopf an Kopf‘‘ dicht gedrängt nebeneinander standen
- Plötzlich waren Posusauen zu hören, alle sangen ,,Nun danket alle Gott‘‘, dann betrat Wilhelm I. den Saal
- Ein Hauptmann führte Anton zu einem anderen Platz
- Er war der einzige Bürger dort
- König Wilhelm sprach und Graf Bismarck las etwas vor
- Dann rief der Großherzog laut in den ,,Kaiser Wilhelm der Siegreiche‘‘
- Viele schrien und jubelten
- Anton von Werner machte noch einige Skizzen
- Danach ging er zurück und machte sich an die Arbeit
- Er wollte das Ereignis genauso schildern, wie er es erlebt hatte
- Außerdem wollte er darstellen, dass sich die deutschen Staaten endlich zu einer Einheit zusammengefunden hatten
- Bismarc trug bei der Zeremonie eine blaue Uniform, doch im Gemälde trägt Bismarc eine weiße Uniform
- Er wollte das Ereignis so malen, wie es seinem inneren Werte entsprach
- Nach sechs Jahren war das Gemälde fertig
- Am 22. März 1877, zum 80. Geburtstag des Kaisers, konnte es in Berlin aufgehängt werden