Die Kirchen mischen vielzuviel in der Politik mit.

Von unseren Steuern werden Subventionen an Kirchliche Institutionen gezahlt, werden Gehälter von Geistlichen bezahlt, werden kirchl. Bauwerke finanziert usw. Ich betone von unseren Steuergeldern, nicht Kirchensteuer!

Dadurch werden Atheisten und andere Religionen ignoriert. Das ist keine Religionsfreiheit.

In meiner privaten Umgebung (da sind viele streng katholisch) bin ich ein "Aussätziger" weil ich nicht jeden Sonntag in die Kirche gehe.

Vor allem die ältere Generation meidet mich aus diesem Grund.

Es wird krampfhaft versucht, mich zu missionieren.

Streng religiöse Eltern ziehen ihre Kinder und Jugendlichen aus meinen Jugendgruppen ab, weil ich sie nicht christlich beeinfluße. Ich muß dazu sagen, es ist nicht meine Aufgabe. Ich lasse in meiner Jugendarbeit Religion ganz weg.

Ich schreite allerdings gewaltig ein, wenn ich mitbekomme, das Kinder und Jugendliche geschlagen werden mit dem christl. Spruch aus der Bibel: "Wer seine Kinder liebt, der züchtigt sie". Ja, das kommt in streng katholischen Familien noch häufiger vor als man glaubt. Ich scheue mich dann nicht, Anzeige zu erstatten oder das Jugendamt darauf aufmerksam zu machen. Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung.

Ich hoffe das man in Bayern bald zur Besinnung kommt, das Kinder auch ein Recht auf eine religionsfreie Erziehung haben und ihnen die Wahl einer oder keiner Religion lässt, wenn sie dazu in der Lage sind.

In vielen Schulen in Bayern ist Religion immer noch Pflichtfach ohne Wahl auf Ethikunterricht und das im 21. Jahrhundert.

Soviel zur Würdigung von Atheisten.

...zur Antwort