Lebewesen…
Die allermeisten Lebewesen denken nicht so wie das was wir als rational bezeichnen würden. Die allermeisten Menschen tun das nichtmal! (Sie lieben es aber, das zu glauben! :)
Die allermeisten Lebewesen (z.B. Einzeller) haben nichtmal ein Gehirn. (Entgegen anderslautender Behauptungen böser Zungen haben jedoch alle Menschen ein Gehirn! :D)
Sie haben chemische Kaskaden, die aber ganz ähnliche, wenn auch simplere, Funktionen erfüllen können.
----
Sinn des Lebens…
Der „Sinn des Lebens“ ist ein von Menschen erfundenes Konzept. Weil Menschen riesige Gehirne haben, und Gehirne nunmal Maschinen sind die nichts anderes tun als in allen Sinneseindrücken Gemeinsamkeiten mit vergangenen Sinneseindrücken zu erkennen, und daraus nützliche Voraussagen für zukünftige Ereignisse zu machen, die es uns ermöglichen, zielgerichtet zu handeln.
Deswegen suchen wir immer nach einem „Warum?“. Selbst wenn es unsinnig und absurd wird. Und nur deswegen haben wir das Konzept vom „Sinn des Lebens“ erfunden. Und „Gott“, „Urknall“, „Simulation“ und andere Schöpfungsmythen.
Weil wir das sonst nicht ertragen können.
Das heißt nicht, daß es nicht Unsinn ist.
Den Sinn des Lebens können wir also nur per Definition festlegen. Und wie wir diese Festlegung machen, endet am Ende immer bei unseren Gefühlen. Ja, da hast du Recht. Das muß also jeder für sich entscheiden. Korrekt.
„… richtig zu leben“ ist ja eh eine Tautologie. Denn wie ist „richtig“ denn definiert? Und von wem? Und warum sollte das alle anderen interessieren? Und warum würde man „Sinn des Lebens“ nicht direkt als das definieren?
… Ich schätze das versuchtest du, mit „selber erkennen“ und „selber entscheiden“ auszusagen…
----
Wirklich…
Wann ist denn was „wirklich“ und wann nicht? Und wer entscheidet das? Und wie die Person? Und wieso glaubt die, das gälte auch für alle?
----
Hä…?
Die beiden folgenden Sätze widersprechen sich in sich selbst.
Das Bewusstsein muss sich entscheiden aber grundsätzlich entscheidet der Instinkt.
Entscheidet sich das Bewusstsein oder der unbewusste Instinkt? (Laut der Forschung beginnt eigentlich immer alles mit einem Gefühl.)
Also ist es nicht der Sinn des Lebens instinktiv zu leben sondern durch Weisheit vernünftig zu sein.
Das „sondern“ im zweiten Teil des Satzes impliziert einen Gegensatz, den der erste Teil des Satzes (und der Rest deiner Frage) nicht impliziert. Hast du vielleicht ein Wort vergessen?