Es geht um gleichmäßige Beschleunigung und das "t-v Gesetz". Ich schildere euch mal die Aufgabenstellung:

a: Ein Auto fährt mit der konstanten Beschleunigung 2m/s² an. Wie schnell ist es nach 3s? Welchen Weg hat es dann zurückgelegt?

b: Wie weit bewegt es sich in den nächsten 5 s, wenn man nach 3 s Anfahrzeit die beschleunigende Kraft wegnimmt (ohne Reibung)?

c. Zeichnen Sie das t-v und das t-s Diagramm dieser Bewegung.

Probleme treten für mich besonders in Aufgabenteil a und b auf. Ich bin in der Stufe 10 (Gymnasium, G8) und das Lehrbuch ist "Dornbader Physik Gymnasium SEK 2"