Nur so als Verständnisfrage
also sagen wir mal du bist auf der Autobahn. Es ist Winter aber auf einmal fängt es wirklich extremst an zu regnen oder heftig zu schneien/Schneesturm und man fährt auf der rechten Seite und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 KMH oder 100 KMH oder 80 KMH
Wie schnell sollte man fahren beziehungsweise wie langsam darf man werden um beispielsweise Aquaplaning zu verhindern.
ist das ein Grund auf der Autobahn langsam fahren zu dürfen bei solchen Situationen? ich bin mir nämlich nicht mehr sicher, weil jedes Mal als ich in so einer Situation langsam fahre fangen die Autos hinter mir an zu hupen, obwohl ich nur sichergehen will .
weil bei Glatteis sollte man ja auch nicht schneller als 50 fahren egal was auf dem Schild steht oder ? Und starkes Bremsen vermeiden natürlich.
hab mein Führerschein nicht lange, mein Fahrlehrer war leider nicht so gut deswegen habe ich noch paar Lücken beziehungsweise Sachen, die ich nicht genau weiß.
Weiß jemand vielleicht wie ich mir diese Sachen noch selbst beibringen kann gibt es vielleicht so Bücher oder Internetseiten fühle mich nämlich echt nicht sicher im Verkehr.