Antwort
Fahrt 1:
- Teil die gesamte Fahrstrecke in Teilstrecken so dass die Flächen einfach zu berechnen ist (T1: 0-30 km, T2: 30-40km,T3:40-50km usw ...,
- Rechne für jede Teilstrecke den Spritverbrauch aus (Achtung: Der Verbrauch in Liter pro 100 km angegeben)
- Addiere die Verbrauche aller Teilstrecken
Fahrt 2:
- Teil die gesamte Fahrstrecke in Teilstrecken z.B in Schritten von 10 km
- Nähere die Kurve durch geometrische Formen an, deren Flächen Du leicht berechnen kannst
- Der Rest ist dann wie oben
Da Du uns "obigen Kasten", wie es in der Aufgabe genannt wird, vorenthalten hast, wissen wir natürlich nicht, was der Aufgabensteller mit "dargestellten Verfahren" gemeint hat.