Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

11.10.2018
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
SpurAbgrund8388
11.10.2018, 14:33
Wie zeichnet man eine Gerade mithilfe eines Steigungsdreiecks?

y = -4 x

Wie muss man die Gerade in das Koordinatensystem eintragen?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
11.10.2018, 15:07

f(x) = -4x

Zunächst (gedanklich) umformen, denn jede Ganzzahl lässt sich in der Menge der rationalen Zahlen auch als solche darstellen (denn die ganzen Zahlen sind in den rationalen Zahlen enthalten), d.h. y = (-4/1)x. Es gilt (Steigungsdreieck) y/x, d.h. im konkreten Fall, da n = 0 (unsere Konstante, siehe allgemeine Form: y = m*x + n), starten wir also bei y = 0.

Dann vier Einheiten nach unten (auf der y-Achse), und eine Einheit nach rechts (auf der x-Achse). Nun ziehst du die Linie durch die beiden Enden, die das Steigungsdreieck abschließen (die Hypotenuse).

Fertig ist dein Funktionsgraph. Siehe Bild (Achtung: Hier geht das Programm zuerst eins nach Rechts, dann vier nach unten, also nicht verwirren lassen. Das andere Steigungsdreieck würde mit der Spitze nach oben zeigen, da wir zuerst vier nach unten gehen, dann eins nach rechts. Tatsächlich aber führen beide Steigungsdreiecke zum gleichen Funktionsgraph. Das siehst du bestimmt sofort.)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel