Antwort
Der Bundesrat wird nicht gewählt, sondern setzt sich aus den jeweiligen Landesregierungen der 16 Bundesländer zusammen. Jedes Bundesland hat - je nach Bevölkerung und Größe - zwischen 3-6 Stimmen. Insgesamt gibt es 69 Sitze im Bundesrat. Jede Landesregierung erhält damit auch die Kompetenz bei der Bundesgesetzgebung mitzuwirken.
Was nach dem 2.Weltkrieg eine geile Idee war, damit sich die politische Macht nicht ausschließlich in Bonn konzentriert, erweist sich heute als Konstruktionsfehler. Ein bundesweit einheitliches Schulsystem scheitert u.a. an den Ländern.