Du brauchst gar kein Smart-Meter. Das baut der Netzbetreiber nur bei Bedarf ein und nicht unbedingt, wenn du ein Balkonkraftwerk anschließt. Ein Smart-Meter hat eine Verbindung über das Mobilfunknetz und braucht kein WLAN von Dir. Das wäre glaube ich auch gar nicht erlaubt.

Und ja, die Leitungen aus dem Keller kommen auch oben an.

Solltest du in deiner Wohnung DREHSTROM haben, was ich ziemlich seltsam finden würde, dann muß der Zähler so beschaffen sein, das er die Phasen addiert beim zählen, ansonsten schließt du das Balkonkraftwerk ggf. an einer Phase an, die gar nicht im Haushalt benutzt wird im Extremfall.

Normalerweise hast Du im Haushalt nur eine Phase und unten befindet sich ein Wechselstromzähler (und kein Drehstromzähler). Wenn das so ist, dann wird alles saldiert, was sich hinter dem Zähler befindet.

...zur Antwort