Antwort
Das heißt, dass es in Ordnung ist. Tatsächlich gab es früher nur die Schreibweise „OK“, oder halt „O.K.“ aber nicht „ok“ klein.
Meine Kinder haben mir aber erklärt, dass es mit einem Punkt dahinter extrem unfreundlich ist, also „Ok.“ Das muss man erstmal wissen! Das heißt für sie, dass man einfach so zustimmt, obwohl man nicht überzeugt ist, und dass man nicht mehr drüber reden will. Also „Ok – laber du mal.“ - Der Punkt macht da den Unterschied.