Ganz allgemein ist das hier erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerfortpflanzung
In deinem konkreten Fall hast du den Zusammenhang
v = s / t ,
wobei sowohl Strecke s, als auch Zeit t einen Messfehler haben Δs und Δt.
Nun musst du deine Formel nach jeder Größe, also s und t, ableiten, die Werte einsetzen, mit dem jeweiligen Fehler multiplizieren und die Teile dann quadratisch addieren. Das bedeutet, wir leiten zuerst nach s ab:
dv/ds = 1 / t .
Dort setzen wir v und t ein, die du gemessen hast. Dann wird das mit Δs multipliziert, wir haben also Δs / t als einen Beitrag.
Nun leiten wir nach t ab, haben also
dv/dt = - s / t² .
Dies multiplizieren wir mit Δt. Diese Teile addieren wir quadratisch auf und erhalten den quadrierten Fehler auf v:
(Δv)² = (Δs / t)² + (- s Δt / t²)² .