Befass dich mal mit der Erdgeschichte. Dann wirst du zu folgendem Ergebnis kommen:
Der Normalzustand der Erde lautet: Beide Pole sind eisfrei.
Ist nur einer der Pole mit Eis bedeckt, sprechen wir von einer "Eiszeit". Ja, wir befinden uns gerade im Ausnahmezustand der Eiszeit mit einer sog. "Warmphase". Jetzt, wo wir uns wieder dem Normalzustand der Erde nähern, sollen wir in Lebensgefahr sein? Nicht dein Ernst?
Es gab während dieser Warmphase, in der wir uns derzeit befinden, Abkühlungen. Jedes Mal, wenn die Warmphase "warm" war, ging es den Menschen gut. So geschehen zur Römerzeit und zwischen dem 10. - Mitte 14. Jahrhundert. Jedes Mal, wenn es abkühle, 3. bis 9. Jahrhundert, ab Mitte den 14. Jahrhundert, ging es den Menschen verdammt schlecht. Hungersnöte waren die Folge. Die Population der Menschheit ging schlagartig zurück, während in den Warmphasen die Population der Menschheit explodierte.
Jetzt, wo es wieder wärmer wird, soll es für uns lebensbedrohlich sein? Hat sich seit dem Mittelalter unsere DNA so verändert, dass das, was für die Menschen damals gut war, jetzt schlecht und tödlich sein soll und umgekehrt?
Wusstest du, dass vor ca. 90 Mio. Jahren, also zur Zeit der Dinos, in der sog. "Kreidezeit", es am Südpol um ca. 2 - 3 Grad wärmer war, als jetzt in Deutschland? Der Südpol war von einem Regenwald bedeckt und die Meere waren ca. 35 Grad warm.
Das ist der Normalzustand der Erde. Nicht das, was wir jetzt haben. Jetzt, wo wir uns wieder zur Normalität bewegen, sind wir also in Gefahr?
Das Schärfste: Der Co2-Gehalt war in der Kreidezeit 3 - 4 Mal so hoch wie jetzt. Es lebten die Dinos, die um ein Vielfaches größer war, wie die Menschen. Wegen des hohem Co2-Gehalts wuchsen außergewöhnlich große Bäume, die die Pflanzenfresser unter den Dinos problemlos ernähren konnte.
Jetzt, wo es wärmer wird, sind wir in Lebensgefahr und der Co2-Ausstoß, der das Leben der pflanzenfressenden Dinos überhaupt ermöglichte, soll eine Gefahr darstellen?
Selten so gelacht.
Warmzeit – Wikipedia
https://www.wetteronline.de/klimawandel/warmzeit-hielt-antarktis-eisfrei-suedpol-war-einst-dicht-bewaldet-2020-04-03-aa