Mit Verzögerung meine Anmerkung:

Der Kundendienst gab auf tel. Befragung an, dass dieser Schutz nicht bei TV Geräten greift, da diese gegen Überspannung sehr empfindlich reagieren (?)

Die Aussage, dass Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz nicht für TV-Geräte geeignet wären beruht vermutlich auf einem Missverständnis, denn die müssen ebenso wie andere empfindliche Elektronik eine Spannungsfestigkeit von mindestens 1,5 kV haben.

Da frage ich mich, weshalb ich Geld für einen Ü-Schutz von brennenstuhl ausgeben soll, wenn der Schutz nicht für TV Geräte gilt???

Dass Steckdosenleisten nicht gegen über die Koaxkabel eindringende Überspannungen schützen können versteht sich von selbst und wurde schon von @Peppi85 erwähnt.

Steckdosenschutzleisten werden oft vollmundig als angeblicher Blitzschutz angepriesen obwohl sie kein Grobschutz wie SPD 1 Blitzstromableiter mit 10/350 µs Stoßstrom sondern nur SPD 2 Überspannungsableiter mit 8/20 µs Impulsform und auch bei galvanischen Direkteinkopplungen nur in die 230 V-Stromleitungen total überfordert sind.

Das wird wohlweislich verschwiegen und der Irrglaube gefördert dass man mit Feinschutzbausteinen blitzstromtragfähige Erdungen von Dachantennen oder den bei Gebäuden mit Blitzschutzsystemen vorgeschriebenen energetisch koordinierten Schutz aller Energie- und TK-Leitungen ersetzen könne.

...zur Antwort