Kann man nichts mehr zu sagen.. klar gibt es mehr.. aber du hast ja auch nur die Hauptfaktoren aufgezählt..
Ich würde nur hinzufügen, dass die Kommunikation zwischen den Parteien einfach nicht vorhanden war und die Ampel von vorneherein eigentlich scheitern musste, da zu wenige Berührungspunkte.
Bzw die wichtigen überschnitten sich.. aber die ganzen kleinen Seitenthemen sind glaub kollidiert, weshalb die Kommunikation auch komplett stagnierte.
Ich zieh gern über die Ampel und die Grünen her.. aber ich weiß das der Fehler dieser Regierung in der Koalition lag.
Die hätten auch nicht an die Macht gedurft.. EINE der Parteien hätte mit der CDU koalieren sollen. Um über die CDU ihre Ziele zu erreichen.. dann hätte das vllt auch geklappt. Und dann halt im nächsten Wahldurchgang, halt ne andere Partei, das selbe Spiel.
Ansonsten war die Umsetzung der Energiepolitik auch sehr wackelig.. also da hätte es nicht nur kostengünstigere sondern auch noch profitable Lösungen gegeben.
Und wenn nicht, dann hätte man das ganze langsam angehen müssen.
Aber die Ampel wollte alles unbedingt in ihrer Amtszeit durchdrücken, wahrscheinlich weil sie schon damit gerechnet haben, nur eine Periode an der Spitze sitzen zu können.