Wir sollten es wie Japan machen. Wenn es beim Fachkräftemangel aufgrund des Demographischen Wandels (sinkende Geburtenraten und steigende Lebenserwartung) menschliche Fachkräfte gibt, welche das Jobcenter/AMS anbieten kann, so sollte der Betrieb sie einstellen. Wenn Stellen jedoch nicht mehr nachbesetzt werden können, so sollte es zu einer Automatisierung der jeweiligen Arbeitsstelle kommen. So wären immer alle bzw. viele Stellen gebunden.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass zu unseren Lebzeiten Maschinen in der Lage sein werden, alle Berufe zu ersetzen. Falls doch, so könnten alle Stellen automatisiert werden und die Betriebe sollten für alle Roboter eine Maschinensteuer zahlen. Diese könnte man in Form eines Bedingungslosen Grundeinkommens auszahlen, damit die Menschen weiter genug Geld zum Leben haben. Menschen könnten dann immer noch ehrenamtlich bei der Arbeit mithelfen.
Das wird jedoch wahrscheinlich nicht passieren und ist sehr unrealistisch.