Antwort
Bei Gleichspannung spricht man üblicherweise von kleinen Spannungen, zb. Batterien in der Taschenlampe.
Wechselspannung ist zb. Steckdose mit 230V.
Bei der Wehselspannung ist die Frequenz gefährlich. Bei einer Netzfrequenz von 50Hz kommt es zum Herkammerflimmern. Die Blutpumpe schafft diesen Rythmus einfach nicht.
Bei gleichen Bedingungen (die gleichen Schuhe an, der Boden ist nicht einmal frisch gewischt und einmal nicht,....) ist 230V DC gefährlicher, weil sich das Herz einmal zusammen zieht und dann ist gut.
Man darf also die Spannungshöhe nicht vernachlässigen.
Und was hat das jetzt mit Funken zu tun? Welche Funken?