Wie ein Vorgänger schon völlig richtig schreibt: Ohne Zusatzinformationen ist das nicht 100%-ig zu beantworten. Man müßte die Filmpatrone beim KB-Film sehen, oder aber auch die Umverpackung bei einem Rollfilm.  Die Zahl 24 kann nicht nur die Bilderzahl, sondern auch die Filmempfindlichkeit von 24 ASA sein - was für die Belichtung wichtig wäre. Was für eine Kamera kommt zum Einsatz? Nicht ganz so alte Kameras haben in der "Grube", wo der Film in die Kamera eingelegt wird, so eine Art "Scanner", mit dem die Kamera ggf. die Filmepfindlichkeit (z.B. für den Automatikbetrieb) und eben auch die Anzahl der möglichen Bilder auslesen kann. Dazu hat die Filmpatrone wie bei den Preisetiketten (z.B. im Supermarkt) einen Strich-Code auf der Außenseite.

Vielleicht kann man bei einem örtlichen Fotoclub sich das von den erfahrenen  "alten Hasen" im Original zeigen lassen. Denn es ergeben sich mit alten Filmen (überaltert, falsch gelagert und/oder abgelaufen) wie mit alten Kameras (z.B. Verharzung von mechanischen Teilen des Innenlebens) noch weitere Fragen, die man evtl. am besten bei einem Fotoclub erörtern kann.

Trotzdem viel Spaß damit!

Bei weiteren Fragen gerne mich ansprechen.

...zur Antwort