Antwort
Zur historischen Etymologie der originären Begriffsaustellung יהוה siehe:
Martin Leuenberger „Gott in Bewegung : religions- und theologiegeschichtliche Beiträge zu Gottesvorstellungen im alten Israel" (Tübingen : Mohr Siebeck, 2011, 379 S.)
Der Name "Jehova" dürfte als eine Folge des Versuches zu interpretieren sein, das Tetragrammaton JHWH in einer lateinischen Verbalisierung als "iahouah" (vermutlich erstmals vom spanischen Mönch Raymond Mantini um 1270) auszusprechen resp. zu verschriftlichen.