Mal ganz direkt gesagt:
- Nahrungsmittel und Drogen (dazu gehören u.a. die Pharma-, Nikotin-, Alkohol-, Koffein-, und eben auch die Zuckerindustrie) sind hinter fossilen Ressourcen die profitablste Industrie der Welt.
- Gebäck/Desserts haben den Luxus, die hochpreisigste und gleichzeitig am meisten gesellschaftlich akzeptierte Branche der Drogen zu sein. (Und ich meine „Drogen“ nicht wertend.)
- Die Leute werden immer essen. Die Chancen daß die Branche plötzlich kein Geld mehr abwirft, ist praktisch null. Grad für die, die etwas schaffen, was heraussteht und besonders ist und andere nicht haben. Was in der Branche besonders leicht ist, wegen der folgenden beiden Gründe:
- Konditor ist ein Kreativberuf. Damit wird er immer mehr Spaß machen und interessanter und abwechslungsreicher sein als die meisten anderen Berufe. Du machst Kunst, mit der sich im Gegensatz zu gewöhnlicher Kunst auch noch toll den Lebenunterhalt bestreiten läßt, weil sie ja immer wieder gegessen werden will.
- Konditoreien sind meist eher regional. Und Leute mögen das. Denn es geht ja dabei grad nicht um globalen Einheitsbrei. Dein Konkurrenzkreis ist also natürlich begrenzt. Was der Grund für die haltbaren hohen Preise ist. Grad wenn man was hat was die anderen nicht haben, und in seiner Gemeinschaft dank der persönlichen Kontaktmöglichkeiten und des Feedbacks einen Ruf weg hat. Großindustrie wird das niemals haben können. „Bestenfalls“ werden sie es versuchen auf diese gruselige Psychopathen-Art zu imitieren, die etwa so rüberkommt: https://imgur.com/gallery/VAeA885
- Wenn du genug freie Hand hast, wird der Beruf dir immer Spaß machen. Was wesentlich wichtiger ist, als zusätzlich Geld zu machen das man eh nicht braucht, um sich Dinge zu kaufen, die einen davon ablenken daß man dafür kein Leben mehr hat. Denn dann ist der Beruf Leben! :) Und man kann Abends stolz nach Hause gehen, im Wissen, selber schönes geschaffen zu haben, und die Welt schöner gemacht zu haben.
Jetzt erzähl mir bitte, warum das nicht einer der besten Berufe der Welt sei? :D
Ja, buckeln in irgendeiner Großkonditorei oder Fabrik ist nicht was ich meine. Mach das nur, wenn du am Verhungern bist, grad absolut keine Geschäftsidee hast, und dir absolut bewußt bist, daß du dann erst Recht keine Zeit und Energie haben wirst, wieder rauszukommen. (Nein, wirst du nicht!)
Wichtig ist halt, daß du den Profit einstreichst, und nicht nur ’ne Arbeitsdrohne bist. Denn Geld macht man damit gut. Aber halt nicht als Arbeitsrobotersklave. Sei dein eigener Chef, sobald du irgendwie kannst. Mach alles davor nur zu diesem Zweck! (Alles Wissen mitnehmen was du kannst, und geübt werden.)
____
(Oh, und ich empfehle dir mal, “The Art Of Game Design” von Jesse Schell zu lesen. Mit „Game“ ist hier die Übermenge von Bildung, Kunst, Unterhaltung, Sport und generell tollen Erlebnissen gemeint. Bietet erstaunliche psychologische Schätze, wenn man das für deinen zukünftigen Beruf appliziert. Von “Wie kann man die Sinne des Verzehrers lenken und ein schönes Erlebnis daraus machen.” zu “Wie sollte die Reihenfolge der Schichten des Gebäcks und der Pralinen sein, um die Tollheit des Erlebnisses zu maximieren?“ zu “Wie verkauf ich meine Ideen am besten?“. Genau das was einen aus der Masse herausstellt also.)