Pferde sind eigentlich was die Arbeit angeht  genau wie wir: sie machen DAS gerne, was ihnen Spaß macht

und Spaß macht nihnenen da, wofür sie geölobt werden, was pootiv bestätigt wird  und zwar ERHLICH !

Meine neue Therapiepferd ist artig und geduldig - aber es hatte keinen SPASS an der Arbeit.

erst als ich sie für jede richtige Kleinigkeit gelobt habe, (also manchmal schon den ersten richtigen Schritt !!!) it sie so langsam am aufwachen - es hat über 1 JAhr gedauert, aber jetzt ist sie bei mirleicht an der Hand zu Fuß und leichtrittig .

natürlich testet sie jeden anderen auch immer wieder mal, aber es ist nicht zu übersehen, daß sie langam aber sicher endlch SPASS bekommt auf Menschen-Umgang

wichtig ist, alles muß kurzweilig ein - also nix ewig langes Langweiliges sondern häufige Richtungswechsel, Tempowechsel, abrupte Stopps,  neue Stangenkombinationen
und
nix öfter als 3mal

UND LOOOOOBEN  (keine Leckerchen!  loben und kraulen - meine Madam liebt es, die Ohren geknautscht zu bekommen....)

und:

 nicht länger als 15 Min üben

dann ist ne PAuse dran

MEIN Trainigsplan sieht also so aus z.B.

Pferd holen, 2-10 Min

Bodenarbveit an der HAnd, 15 Min

putzen 10-20 Min

reiten 15 Min abwechslungreiches reiten

je 1 Riunde Dehungshaltung,

15-20 Min Quadrille/PAs de deux

je 1 -2 Runden Dehungshaltung,

absatteln, BAuchheber 3mal,  füttern, entlassen in die Herde

ODER Spaziergang inkl.einer großen Grase-PAuse und dann erst in die Herde stellen

...zur Antwort