Hindenburg unterschätze Hitler - wie viele der damaligen Zeitgenossen. Hindenburg (ein bekennender Monarchist) dachte vielleicht, dass Hitler ein etwas autoritärer Monarch sei. Autoritäre Züge hatte auch das Deutsche Kaiserreich gehabt. Warum also dann nicht auch die Weimarer Republik?
Zudem verstarb er 1934 und erst ab diesem Zeitpunkt begann auch wirklich die uneingeschränkte Herrschaft von Hitler. Vorher hielt er sich noch zurück. Es begann langsam und schrittweise.
Hindenburg war kein Faschist. Das sollte man nie vergessen. Ich bin mir sicher, dass wenn man ihm die Zukunft gezeigt hätte, er Hitler nie zum Reichskanzler ernannt hätte. Aber wer kann schon in die Zukunft sehen? Zumal es noch nichts vorher vergleichbares wie Hitler und die Nationalsozialisten gab. Hindenburg war jemand von der alten Schule. Die Diktatur und der Führerkult war eine völlig neue Erfahrung für die Menschen in Europa und der Welt.