Antwort
Etwa so:
- Die Extrema des blauen Graphen sind die Nullstellen der 1. Ableitung (angedeutet durch rote gestrichelte Linien)
- Eine grüne Tangente als Beispiel für x=0 habe ich noch eingezeichnet. Diese Tangente hat etwa die Steigung 1, weshalb der Funktionswert der 1. Ableitung dort etwa den Wert 1 hat (roter Graph). Weitere Tangenten zur Verfeinerung der Funktionswerte für die 1. Ableitung überlasse ich Dir zu zeichnen und auszumessen.
- Insgesamt hat der Graph der blauen Funktion die typische W-Charakteristik einer ganzrationalen Funktion 4. Grades, weshalb die Ableitungsfunktion eine ganzrationale Funktion 3. Grades sein muss