Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Trump-Putin-Gipfel in Alaska - Welche Erwartungen habt Ihr an das anstehende Treffen?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

23.10.2015
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
majusss
22.10.2015, 17:09
Dauerhafter Verbrauch der Fußbodenheizung?

Wir wohnen seit 6 Monaten in einer neuen Wohnung und haben in jedem Raum nur Fußbodenheizung. Die Thermostate sind alle auf 5°C gestellt (seit Einzug), also sollte die Heizung theoretisch "aus" sein. Trotzdem besteht immer ein Durchfluss von 0,4 qm/h, 0,3 kW Heizleistung und ein deltaT von 0,8°C. Das Messgerät zeigt eine Schneeflocke (Frostschutz) an. Seit Einzug haben wir aber angeblich 1,3 MWh verbrauch was ich für den Frostschutz ein bisschen viel finde o.O?! Kann mir jemand erklären wie das zu Stande kommt?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
23.10.2015, 06:25

Einzelraumthermostate wirken über die Stellantriebe auf die einzelnen Ventile.
Sind diese stromlos offen oder geschlossen geschaltet?

Die obigen Zahlen ergeben eine Heizleistung ~ 0,93 kW. Delta T müsste 0° K betragen u. der Volumenstrom 0 m³/h, gemäß der Einstellungen der Raumthermostate. Fortschutzeinstellung hebelt dies jedoch auf. Werkseinstellungen hierfür sind meist + 7°C AT. Mal überprüfen.
1300 kWh erscheinen nicht real. Hier stimmt tatsächlich etwas nicht.
Mal die Haupthähne (VL,RL) schließen.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel