Ganz genau kann ich dir's nicht erklären, hat aber etwas mit der Optik und der Brennweite sowie der Öffnung (Lichtsammelvermögen) zu tun. Vor allem aber auch die Qualität, dein Teleskop ist nun mal nicht gerade ein Profi-Teil... da muss man dann mit zunehmender Vergrößerung etwas einbüßen und kann nicht verlangen, dass alles gestochen scharf ohne minimale Ränder oder Farbsäume dargestellt wird. Ich hatte selbst einmal ein Meade ETX 105 PE und das war echt gut in der Optik aber man hat nicht viel damit sehen können. Mit meinem 40 Zoller bin ich jetzt viel zufriedener aber der kostet eben mal 5000€ Euro, wenn's High End sein soll :)

...zur Antwort